Datenschutzerklärung
Willkommen bei der Datenschutzerklärung von Oculyze
Wenn Sie Oculyze-Dienste verwenden, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten von uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten erfassen und was wir mit den erfassten Daten machen.
Datenschutzerklärung
Sie können unsere Dienste auf vielfältige Weise nutzen – beispielsweise um Analysen zu erstellen und die Ergebnisse zu teilen, oder um neue Inhalte zu erstellen (z.B. Histogramme und Metaanalysen). Wenn Sie uns Informationen mitteilen, zum Beispiel durch Erstellung eines Oculyze -Kontos, können wir damit diese Dienste noch weiter verbessern. Wir möchten, dass Sie als Nutzer unserer Dienste verstehen, wie wir Informationen nutzen und welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Daten zu schützen.
In unserer Datenschutzerklärung wird erläutert:
- Welche Informationen wir erheben und aus welchem Grund.
- Wie wir diese Informationen nutzen.
- Welche Wahlmöglichkeiten wir anbieten, auch im Hinblick darauf, wie auf Informationen zugegriffen werden kann und wie diese aktualisiert werden können.
Wir haben uns um eine möglichst einfache Darstellung bemüht, wenn Sie jedoch mit Begriffen wie Cookies, IP-Adressen, Pixel-Tags und Browsern nicht vertraut sind, sollten Sie sich zunächst über diese Schlüsselbegriffe informieren. Der Schutz Ihrer Daten ist Oculyze wichtig und daher bitten wir Sie, unabhängig davon, ob Sie ein neuer oder langjähriger Nutzer von Oculyze sind, sich die Zeit zu nehmen, um unsere Praktiken kennenzulernen – und wenn Sie dazu Fragen haben sollten, können Sie uns kontaktieren.
Von uns erhobene Informationen
Wir erfassen Informationen, um allen unseren Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen.
Wir erfassen Informationen auf folgende Arten:
- Daten, die Sie uns mitteilen: Zur Nutzung der Oculyze-Dienste müssen Sie zunächst ein Konto erstellen. Hierfür bitten wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten. Dies sind etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefon- oder Kreditkartennummer, die im Zusammenhang mit Ihrem Konto gespeichert werden.
- Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten: Wir erfassen Informationen über die von Ihnen genutzten Dienste und die Art Ihrer Nutzung. Zu diesen Daten gehören:
- Protokolldaten: Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder von Oculyze bereitgestellte Inhalte aufrufen, erfassen und speichern wir bestimmte Daten über die Kommunikation mit unseren Servern. Hierbei werden unter anderem Folgende Daten erfasst:
- Einzelheiten zu der Art und Weise, wie Sie unsere Dienste genutzt haben, beispielsweise die Methodenauswahl.
- IP-Adresse.
- Daten zu Geräteereignissen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardware-Einstellungen, Datum und Uhrzeit Ihrer Analyse und Referral-URL.
- Cookies, über die Ihr Browser oder Ihr Oculyze-Konto eindeutig identifiziert werden können.
- Standortbezogene Informationen: Wenn Sie Oculyze-Dienste nutzen, erfassen und verarbeiten wir möglicherweise Informationen über Ihren tatsächlichen Standort. Wir verwenden zur Standortbestimmung verschiedene Technologien, wie IP-Adressen, GPS und andere Sensoren, die Oculyze beispielsweise Informationen über nahe gelegene Geräte, WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten bereitstellen.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden verschiedene Technologien, um Daten zu erfassen und zu speichern. Hierzu gehören möglicherweise auch Cookies oder ähnliche Technologien, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert wird. Google Analytics unterstützt uns bei der Analyse des Traffics zu unserer Website. Eine genaue Erläuterung über die Nutzung dieses Services ist im entsprechenden Absatz “Nutzung von Google Analytics” zu finden.
- Protokolldaten: Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder von Oculyze bereitgestellte Inhalte aufrufen, erfassen und speichern wir bestimmte Daten über die Kommunikation mit unseren Servern. Hierbei werden unter anderem Folgende Daten erfasst:
Wie wir die von uns erhobenen Informationen nutzen
Wir nutzen die im Rahmen unserer Dienste erhobenen Daten zur Bereitstellung, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung unserer Dienste, zur Entwicklung neuer Dienste sowie zum Schutz von Oculyze und unseren Nutzern.
Wenn Sie Oculyze kontaktieren, zeichnen wir Ihre Kommunikation auf, um Ihnen bei der Lösung eventuell bei Ihnen auftretender Probleme behilflich sein zu können. Mitteilungen zu Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich Mitteilungen zu anstehenden Veränderungen oder Verbesserungen, übermitteln wir Ihnen gegebenenfalls unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse.
Mithilfe von Daten, die über Cookies und andere Technologien wie beispielsweise Pixel-Tags erfasst werden, verbessern wir Ihre Nutzererfahrung und die Qualität unserer Dienste insgesamt. Eines der Produkte, die wir zu diesem Zweck in unseren eigenen Diensten verwenden, ist Google Analytics. Beispielsweise ermöglicht uns die Speicherung Ihrer bevorzugten Spracheinstellung, unsere Dienste in der von Ihnen bevorzugten Sprache anzuzeigen.
Bevor wir Informationen zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken nutzen, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten. Oculyze verarbeitet personenbezogene Daten auf Servern, die sich in Deutschland befinden.
Informationen, die Sie anderen mitteilen
Viele unserer Dienste erlauben es Ihnen, Informationen mit anderen zu teilen. Bedenken Sie, wenn Sie Informationen öffentlich mitteilen, dass diese Informationen möglicherweise von Suchmaschinen indexiert werden. Unsere Dienste bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Inhalte zu teilen und zu entfernen.
Zugriff auf und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten
Wann auch immer Sie unsere Dienste nutzen, sind wir bestrebt, Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu geben. Sollten diese Daten fehlerhaft sein, bemühen wir uns darum, Ihnen Möglichkeiten zu eröffnen, diese schnell zu aktualisieren oder zu entfernen – es sei denn, wir müssen diese Daten zu berechtigten geschäftlichen oder rechtlichen Zwecken aufbewahren. Im Falle der Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen wir möglicherweise einen Nachweis Ihrer Identität, bevor wir Ihre Anfrage umsetzen.
Wir lehnen gegebenenfalls Anfragen ab, die unangemessen oft wiederholt werden, die einen unverhältnismäßigen technischen Aufwand erfordern (beispielsweise die Entwicklung eines neuen Systems oder die grundlegende Änderung einer bestehenden Praxis), die den Schutz personenbezogener Daten Dritter gefährden oder die nur mit extremen Schwierigkeiten praktisch umsetzbar sind (beispielsweise Anfragen zu Daten, die sich in Sicherungssystemen befinden).
Sofern wir den Zugriff auf und die Berichtigung von Daten gewähren können, erfolgt dies grundsätzlich kostenlos, außer in Fällen, in denen dies einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. Wir sind bestrebt, unsere Dienste auf eine Art und Weise bereitzustellen, durch die die Daten vor zufälliger oder mutwilliger Zerstörung geschützt sind. Aus diesem Grund löschen wir möglicherweise verbliebene Vervielfältigungsstücke von Daten, die Sie aus unseren Diensten gelöscht haben, nicht sofort von unseren aktiven Servern und entfernen diese Daten nicht von unseren Sicherungssystemen.
Von uns weitergegebene Informationen
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb von Oculyze weiter, außer in einem der folgenden Umstände:
- Mit Ihrer Einwilligung
Wir geben personenbezogene Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb von Oculyze weiter, wenn wir hierfür Ihre Einwilligung erhalten haben. Für die Weitergabe jeglicher sensibler Kategorien von personenbezogenen Daten benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. - Aus rechtlichen Gründen
Wir werden personenbezogene Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb von Oculyze weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um- geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen.
- geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße.
- Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen.
- die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Oculyze, unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich.
Wir geben möglicherweise nicht personenbezogene Daten an die Öffentlichkeit und unsere Partner weiter, beispielsweise an Publisher, Werbetreibende oder verbundene Websites. So veröffentlichen wir zum Beispiel Informationen, um Trends bei der allgemeinen Nutzung unserer Dienste aufzuzeigen.
Falls Oculyze an einem Unternehmenszusammenschluss, einem Unternehmenserwerb oder einem Verkauf von Vermögensgegenständen beteiligt ist, werden wir weiterhin dafür sorgen, die Vertraulichkeit jeglicher personenbezogener Daten sicherzustellen und wir werden betroffene Nutzer benachrichtigen, bevor personenbezogene Daten übermittelt oder Gegenstand einer anderen Datenschutzerklärung werden.
Datensicherheit
Wir bemühen uns intensiv darum, Oculyze und unsere Nutzer vor unbefugtem Zugriff auf oder vor unbefugter Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung von Daten zu schützen. Insbesondere:
- verschlüsseln wir viele unserer Dienste unter Nutzung von SSL.
- Ist der Zugriff auf Ihre Oculyze-Daten in allen unseren Diensten per Login gesichert.
- überprüfen wir unsere Praktiken zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung, einschließlich der physischen Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Systeme.
- beschränken wir den Zugriff auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter und Auftragnehmer von Oculyze, die die Daten zwingend kennen müssen, um diese Daten für uns zu verarbeiten, und die strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen unterworfen sind und disziplinarischen Maßnahmen unterzogen oder gekündigt werden können, falls sie diese Verpflichtungen nicht einhalten.
Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die von Oculyze und den verbundenen Unternehmen angeboten werden, einschließlich der Dienste, die Oculyze auf Android-Geräten bereitgestellt, und der Dienste, die auf anderen Webseiten angeboten werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, für die gesonderte Datenschutzerklärungen gelten, die die vorliegende Datenschutzerklärung nicht mit umfassen.
Unsere Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, die von anderen Unternehmen oder Personen angeboten werden, einschließlich Produkte oder Webseiten, oder andere mit unseren Diensten verlinkte Webseiten. Unsere Datenschutzerklärung umfasst nicht den Umgang mit Informationen durch andere Unternehmen oder Organisationen, die unsere Dienste bewerben und gegebenenfalls Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien verwenden, um relevante Anzeigen zur Verfügung zu stellen und anzubieten.
Änderungen
Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Ihre Rechte nach dieser Datenschutzerklärung nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einschränken. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Falls die Änderungen wesentlich sein sollten, werden wir eine noch deutlichere Benachrichtigung zur Verfügung stellen (einschließlich, im Falle bestimmter Dienste, einer Benachrichtigung per E-Mail über die Änderungen der Datenschutzerklärung).
Angebotsanfrage
Der Oculyze GmbH wird die Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung der für die Bearbeitung einer Angebotsanfrage notwendigen persönlichen Daten (Name, Firma, Telefonnummer, Email, Land, Nachricht) unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften erteilt. Die Oculyze GmbH nutzt den Dienst von Pipedrive (https://www.pipedrive.com/), mit dem zur Angebotserstellung erhobene Daten gespeichert und verwaltet werden, sowie den Dienst von Pandadoc (https://www.pandadoc.com/), über den Angebote erstellt und verwaltet werden. In den Angeboten werden Pixel-Tags eingesetzt, über die Versand- und Öffnungsdatum des Angebotes gespeichert werden. Mit der Einwilligung wird auch der Nutzung von den zuvor genannten Diensten zugestimmt. Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprechen möchten genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post an uns.
Demoanfrage
Der Oculyze GmbH wird die Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung der für die Bearbeitung einer Demoanfrage notwendigen persönlichen Daten (Name, Firma, Telefonnummer, Email, Demotermin, Nachricht) unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften erteilt. Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprechen möchten genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post an uns.
Kontaktanfrage
Der Oculyze GmbH wird bei Nutzung der Kontaktanfrage der Webseite die Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung der für die Bearbeitung der Anfrage notwendigen persönlichen Daten (Email Adresse, Name, Nachricht) unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften erteilt. Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprechen möchten genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post an uns.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Teile der Datenschutzerklärung wurden mit Erlaubnis aus https://drschwenke.de/mailchimp-newsletter-datenschutz-muster-checkliste/ und www.intersoft-consulting.de übernommen.